Prüfung vor Karneval

Nicht nur zu Karneval ist es bunt, auch Gürtel können andere Farben haben. Kurz vor Karneval gab es deswgen eine Prüfung, in der alle Prüflinge erfolgreich waren und nun eine neue Farbe tragen dürfen:

4 Kyu (orange-grün):

  • Lara Kramny
  • Sinan Steinmetz
  • Lukas Wirtz
  • Jost Flanhardt
  • Anton Kaminski

3 Kyu (grün):

  • Emilia Kaminski
  • Laurent Blaut

Wichtige Termine 2017

Schon jetzt stehen einige interessante Termine für 2017 fest:

20. Februar : Nächste Prüfung

08. April 2017 : In Geilenkirchen findet eine zentrale DAN-Prüfung des NWDK statt

01./02. April 2017 : Training der Deutschen Kata-Nationalmanschaft. Ob Zuschauer erlaubt sind, wird noch geklärt.

19.-21. Mai 2017 : Brachelen !

30. September / 01. Oktober : Brachelen – aber diesmal für Erwachsene

Letzte Prüfung in 2016

Kurz vor Weihnachten wurde die letzte Gürtelprüfung für 2016 durchgeführt. Dazu wurden die teilnehmenden Kinder von ihren Trainern in den letzten Wochen gezielt vorbereitet. Trotzdem gab es natürlich viel Aufregung, zumal es für viele die erste „richtige“ Prüfung war. Am Ende haben aber alle Prüflinge bestanden:

8 Kyu (weiß-gelb):

  • Anika Fröschen
  • Leonie Stapper
  • Dana Fröschen

7 Kyu (Gelb):

  • Jonas Höppener
  • Johanna Kaiser
  • Valentin Kaminski

6 Kyu (gelb-orange)

  • Maximilian Noppeney
  • Marlon Kraft
  • Niklas Benedikt Laumen
  • Lorenz Kaminski

Ein neuer Braungurt im Verein

Im November stellte der BSC Geilenkirchen die Halle für einen Lehrgang zum 1.Kyu (Braungurt) zur Verfügung. Die Teilnehmer bekamen auf dem Lehrgang, der jeweils an 3 Sonntagen  stattfand, weitere Kenntnisse, die sie für die Prüfung benötigten. Am letzten Lehrgangstag konnte als Abschluss die entsprechende Prüfung abgelegt werden.

Vom BSC Geilenkirchen hat Peter Kaminski erfolgreich an der Prüfung teilgenommen und darf nun den braunen Gürtel tragen.

Im Heu statt auf die Matte

Judo-Kinder übernachten im Heuhotel

Wie schon in den vergangenen Jahren übernachteten die Kinder des Budo-Sport-Club Geilenkirchen im Heuhotel Cremer-Hof in Beeck. Für den vier- bis achtjährigen Nachwuchs des Vereins hatten die Betreuer ein tolles Programm vorbereitet. Am Freitagnachmittag trafen sich Kinder, Betreuer und Eltern zunächst an der Grillhütte in Müllendorf, wo alle mit ausreichend Getränken und Grillspezialitäten versorgt wurden.

Danach wurden die Eltern verabschiedet und die Gruppe fuhr mit einem Planwagen zum Cremer-Hof. Für die meisten Kinder war die Fahrt sehr aufregend, da es die ganze Zeit gewackelt hat und auch das ein oder andere Schlagloch mitgenommen wurde.

Nachdem alle wohlbehalten angekommen waren, wurde erstmal im Heu getobt und mit kleinen Treckern konnten die Kinder miteinander Rennen fahren. Zum Abend hin suchten dann alle ihre Schlafplätze auf. Für viele Kinder war das Schlafen im Schlafsack etwas Besonderes. Und obwohl eigentlich Nachtruhe herrschte, wurde noch die ein oder andere Geschichte erzählt. So war auch die Nacht sehr kurz und es war noch genug Zeit um die Sachen zu packen und zu frühstücken, bevor die Eltern die Kinder abholten.

Bunte Farben vor den Ferien – Judoka bestehen Gürtelprüfungen

Bevor es in die wohlverdienten Urlaub ging, gab es für einige Judoka des Budo Sport Club Geilenkirchen kurz vor den Sommerferien noch eine besondere Herausforderung. Insgesamt neun Judoka nahmen an zwei Abenden an der Prüfung zur Erlangung des nächsten Gürtels (Kyu-Grades) teil.

Alle hatten sich schon längere Zeit sehr intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Und auch wenn die ein oder andere nervenbedingte Unsicherheit zu sehen war, so zeigten alle Prüflinge zum Teil hervorragende Leistungen. Gezeigt wurden den beiden Prüfern Holger Sasse und Elmar Schneider Würfe, Haltegriffe, Befreiungen und Armhebel. Beide zeigten sich sehr zufrieden mit den gezeigten Techniken und konnten am Ende der Prüfung allen Teilnehmern zum Bestehen gratulieren.

Die Prüfungsergebnisse im Einzelnen:

8 Kyu / Weiß-Gelb: Ashvin Kugathasan, Darian Toczko, Fabian Schlüsener;
7 Kyu / Gelb: Joell Gjelal Gashi;
6 Kyu / Gelb-Orange: Georg Wilhelm Gomes Voswinckel, Johann Heinrich Gomes Voswinckel, Dennis Herschko;
5 Kyu / Orange: Andreas Fröschen, Jost Flanhardt;

Familienrallye zum Geburtstag

Budo-Sport-Club Geilenkirchen feiert 25-jähriges Bestehen

Geilenkirchen. Zur Feier seines 25ten Bestehens hatte der Vorstand des Budo-Sport-Club Geilenkirchen zu einem Familienfest eingeladen. Viele Mitglieder und deren Angehörige waren der Einladung gefolgt und verbrachten einen kurzweiligen Tag.

Erster Programmpunkt war eine Familienrallye. In Gruppen aufgeteilt, mussten die Kinder mit ihren Eltern bei verschiedenen Aufgaben Punkte sammeln. Dazu gehörten Klassiker wie Schwammwerfen aber auch sportliche Aktivitäten, bei denen z.B. über „Mattenwände“ geklettert werden musste. Dabei hatten die Kinder viel Freude zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern die Aufgaben bewältigen zu müssen. Als Abschluss der Rallye durften die Sieger an alle Süßigkeiten verteilen.

Ein weiterer Höhepunkt war die Vorführung von Judotechniken, die von verschiedenen Judotrainigsgruppen wochenlang geprobt worden war. Dabei wurden neben klassischen Wurftechniken auch Armhebel und fortgeschrittene Würgetechniken gezeigt. Für die tolle Darbietung gab es dann auch viel Applaus der Eltern.

Auf mehreren Plakatwänden waren Zeitungsartikel aus den letzten 25 Jahren aufgeklebt. Dadurch konnten sich alle einen Überblick über die Geschichte des Vereins machen. Da natürlich auch  für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt war, gingen alle Familien zufrieden nach Hause.

Judo-Kinder im Zeltlager

Budo-Sport-Club Geilenkirchen über Fronleichnam in Brachelen

Drei Tage waren 45 Kinder und Jugendliche des Judo-Vereins bei Sommerwetter in Brachelen. Ohne Eltern verbrachten sie die Zeit unter der Leitung des Trainerteams. Dieses hatte ein vielfältiges Programm vorbereitet.

Es wurde viel Fußball und Basketball gespielt. Bei einem Tischtennisturnier erhielten die Sieger kleine Preise und großen Anklang fand auch eine Rallye. Zweimal gab es eine Nachtwanderung, einmal mit Schatzsuche, wobei die gefundenen Süßigkeiten sofort aufgegessen wurden.

Jeden Abend gab es ein großes Lagerfeuer und es wurde gegrillt. Wer mochte, konnte auch sein eigenes  Stockbrot machen. Bis auf ein abendliches kurzes Gewitter, war es sehr schönes Wetter, bei dem man die ganze Zeit draußen verbringen konnte. Wegen der Hitze wurde deshalb viel mit Wasser gespielt. Zur Abkühlung benutzten die Kinder Wasserpistolen, die Betreuer einen Wasserschlauch und die Wasserrutsche war für alle da.

Nach dem vielen Toben und der Wärme waren sowohl Kinder als auch Betreuer am Sonntag ziemlich müde. Viele Eltern kamen nach dem Frühstück und halfen beim Aufräumen und Putzen, sodass alles schnell geschafft war. Auf jeden Fall fanden die meisten Kinder die Tage so toll, dass sie nächstes Jahr wieder dabei sein möchten.