Wir haben uns auf den Weg gemacht

Als Verein haben wir uns auf den Weg gemacht beim Thema „Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport„. Dazu aus der Projektseite vom Landessportbund:

Ist das Thema im Sport wichtig?
„Sexuelle Belästigung, Machtmissbrauch, verbale und körperliche Übergriffe gehören zu den Schattenseiten unserer Gesellschaft. Sie können überall dort vorkommen, wo Menschen gemeinsam agieren, sich aufeinander einlassen und besonders dort, wo sie voneinander abhängig sind, also in Familien, Nachbarschaften, Schulen, Freizeiteinrichtungen, kirchlichen Gemeinschaften und auch im Sport.“

Es gibt eine Menge zu tun für uns, einiges haben wir schon umgesetzt wie z.B. die Änderung der Satzung, anderes liegt noch vor uns. Unser Ziel ist es, dem „Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport“ beizutreten. Um zu zeigen, dass wir auf dem Weg sind, wird ab jetzt dieses Bild auf unserer HP sichtbar sein.

Dieses Thema geht alle im Verein etwas an und wir brauchen dazu eure Unterstützung. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es weitere Infos für euch geben.

Wer noch mehr erfahren will, kann sich hier erkundigen : Link zum LSB

Vereinsmeisterschaft

So, viele Judoka haben auch dieses Jahr wieder an unserer Vereinsmeisterschaft teilgenommen. Insgesamt 37 von euch haben in 10 unterschiedlichen Gruppen um den Sieg gekämpft. Und auch wenn es die ein oder andere Träne gabt, war es für alle ein schöner Nachmittag. Da es kleine Gruppen gab, konnte jeder am Schluß eine Urkunde und einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Ein besonderer Dank gilt natürlich den Helfern hinter dem Kuchenbuffet, den vielen Kampfrichtern und dem Holger, den den sportlichen Teil organisiert hat.

Hier nun die Ergebnisse im Überblick:

  • Judo Kids: 1. Noah Koltermann, 2. Moritz Krieger, 3. Vlad Pintescu und Laura Bergs;
  • U10 Anfänger: 1. Jascha Weiß, 2. Sam Michalak, 3. Sophie Hall;
  • U10 Leicht: 1. Julian Hall, 2. Valentin Kaminski, 3. Silja Radtke;
  • U10 Fortgeschritten: 1. Lukas Höppener, 2. Fabian Höppener, 3. Johanna Kaiser und Raman Schiller;
  • U10/U13: 1. Cassian Dietrich, 2. Roman Heinz, 3. Christian Beckers und Johannes Bolten;
  • U13 Anfänger: 1. Aaron Dietrich, 2. Fabian Schlüsener, 3. Eren Ayik;
  • U13 Fortgeschrittene: 1. Dennis Herschko, 2. Max Rudi, 3. Jonas Höppener und Lorenz Kaminski;
  • U15: 1. Timo Molls, 2. Jost Flanhardt, 3. Alexander Heinz und Johannes Wynands;
  • U18: 1. Luca Daum, Sinan Steinmetz und Lukas Wirtz, 2. Cedric Schmitz;
  • Männer: 1. Christopher Mandel, 2. Marco Schloemer, 3. Laurent Blaut und Benedikt von Tongelen.

Und hier geht es zum entsprechenden Zeitungsartikel : Artikel aus der Aachener Zeitung

Brachelen jetzt auch für Erwachsene !

Am letzten Wochenende im September diesen Jahres werden sich das Trainerteam und die ehrenamtlichen Helfer des BSCs in Brachelen treffen. Das ganze Jahr über arbeiten sowohl die Trainer als auch viele ehrenamtliche Helfer, oft unbemerkt von den vielen Mitgliedern im Verein.

Deswegen gibt es ein gemütliches Beisammensein und wir haben Zeit, neuen Pläne für die Zukunft zu schmieden. Lasst euch überraschen, was da rauskommt 🙂

Ein neuer Braungurt im Verein

Im November stellte der BSC Geilenkirchen die Halle für einen Lehrgang zum 1.Kyu (Braungurt) zur Verfügung. Die Teilnehmer bekamen auf dem Lehrgang, der jeweils an 3 Sonntagen  stattfand, weitere Kenntnisse, die sie für die Prüfung benötigten. Am letzten Lehrgangstag konnte als Abschluss die entsprechende Prüfung abgelegt werden.

Vom BSC Geilenkirchen hat Peter Kaminski erfolgreich an der Prüfung teilgenommen und darf nun den braunen Gürtel tragen.

Bunte Farben vor den Ferien – Judoka bestehen Gürtelprüfungen

Bevor es in die wohlverdienten Urlaub ging, gab es für einige Judoka des Budo Sport Club Geilenkirchen kurz vor den Sommerferien noch eine besondere Herausforderung. Insgesamt neun Judoka nahmen an zwei Abenden an der Prüfung zur Erlangung des nächsten Gürtels (Kyu-Grades) teil.

Alle hatten sich schon längere Zeit sehr intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Und auch wenn die ein oder andere nervenbedingte Unsicherheit zu sehen war, so zeigten alle Prüflinge zum Teil hervorragende Leistungen. Gezeigt wurden den beiden Prüfern Holger Sasse und Elmar Schneider Würfe, Haltegriffe, Befreiungen und Armhebel. Beide zeigten sich sehr zufrieden mit den gezeigten Techniken und konnten am Ende der Prüfung allen Teilnehmern zum Bestehen gratulieren.

Die Prüfungsergebnisse im Einzelnen:

8 Kyu / Weiß-Gelb: Ashvin Kugathasan, Darian Toczko, Fabian Schlüsener;
7 Kyu / Gelb: Joell Gjelal Gashi;
6 Kyu / Gelb-Orange: Georg Wilhelm Gomes Voswinckel, Johann Heinrich Gomes Voswinckel, Dennis Herschko;
5 Kyu / Orange: Andreas Fröschen, Jost Flanhardt;